Aktuelles aus Mülfort-Dohr

- Warnhinweise auf Büchern muss nicht seinWir sind der festen Überzeugung: Jeder Mensch hat das Recht, sich frei, unbeeinflusst und selbstständig eine Meinung zu bilden. Das muss auch in städtischen Bibliotheken gelten. 📖
- Offene Ganztagsschule wird in Mülfort und Bell ausgebautZum neuen Schuljahr 2025/2026 wird es in Mönchengladbach an zehn Grundschulen in Mönchengladbach jeweils eine neue zusätzliche OGS-Gruppe geben. Im… Weiterlesen »Offene Ganztagsschule wird in Mülfort und Bell ausgebaut
- FDP fordert Aufklärung: Jagd entlang des Niers sorgt für EmpörungDie FDP Mönchengladbach fordert nun Aufklärung. Wie und an wen werden Abschussgenehmigungen für die Jagd im städtischen Gebiet vergeben?
- Gemeinsamer Mängelmelder für mags und Stadtverwaltung freigeschaltetPer einheitlichem Online-Formular können Nutzende auf Schäden und Mängel im öffentlichen Raum hinweisen. Dabei können auch Fotos hochgeladen werden.
- Neues zur Besteuerung der RenteAuch wie bei Beamten muss die gesetzliche Renten versteuert werden. Und das betrifft mittlerweile deutlich mehr Menschen als früher.
- Stromsteuer, CO₂-Bepreisung! Belastung statt BalanceImmer mehr Menschen – ob Arbeitnehmer, Pendler oder Unternehmer – vermissen eine klare, liberale Stimme im Bundestag. Eine Stimme, die für Technologieoffenheit, marktwirtschaftliche Instrumente und soziale Balance steht.
- Grußwort der FDP zum Schützenfest 2025 der Schützenbruderschaft St. Paulus MülfortDas Schützenfest 2025 der Schützenbruderschaft St. Paulus Mülfort ist nicht nur ein Höhepunkt im Mülforter Festkalender, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und ehrenamtliches Engagement.
- Mülfort entstand 20 v. Chr.Mülfort entstand 20 v. Chr. und war eine zivile römische Siedlung im südlichen Bereich des heutigen Mönchengladbach.
- Das Goldene Buch der Stadt jetzt online durchstöbernDas Goldene Buch mit bisher knapp 400 Seiten, das in der Regel in einem Tresor verwahrt wird und nur zu wichtigen Anlässen das Tageslicht erblickt, kann ab sofort bequem im Internet durchstöbert werden.
- Reiner Gutowski (FDP) – Mehr Sicherheit für Mönchengladbach„Sich sicher fühlen – das darf kein Luxus sein“ kündigt Gutowski konkrete Maßnahmen an, um das Sicherheitsgefühl zu verbessern.
- „Schulkompass 2030“ Bildungspolitik auf dem Holzweg„Es wird gemessen, aber wie werden die Schülerinnen und Schüler danach individuell gefördert? Dieser Frage ist die Schulministerin in der heutigen Ausschusssitzung ausgewichen“.
- Die Menschen warten auf EntlastungenDie Entscheidung der Regierung, die Stromsteuer nicht wie geplant schnell für alle zu senken, stößt auf scharfe Kritik von FDP-Chef Christian Dürr.
- FDP: Keine Abgabe von Lachgas an MinderjährigeFDP fordert das Verbot des Verkaufs von Distickstoffmonoxid „Lachgas“ an Minderjährige im Stadtgebiet Mönchengladbach.
- Kruchenstraße: Einbrecher kamen über gekipptes FensterUnbekannte Täter sind am Samstag, 28. Juni, in der Zeit zwischen 8.30 und 13.45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der… Weiterlesen »Kruchenstraße: Einbrecher kamen über gekipptes Fenster
- FDP Mönchengladbach setzt sich für Kioskbetreiber einDie FDP MG will nicht länger zusehen, wie ein Stück lebendige Stadtteilkultur durch bürokratische Hürden gefährdet wird.
- Mittelstand trauert FDP im Bund nachStreichung der Stromsteuerentlastung: Es fehlt an Entlastungsimpulsen für den Bürger und den Unternehmen Der gewerbliche Mittelstand in der CDU zeigt… Weiterlesen »Mittelstand trauert FDP im Bund nach
- Straßenbeleuchtung in der Dohr wird erneuertMit dem Austausch der Leuchten will die Stadt nicht nur auf die berechtigten Einwände der Bürgerinnen und Bürger reagieren, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten
- FDP fordert Sonntagsöffnung für KioskeWas an der Tankstelle oder im Bahnhof als Reisebedarf gilt, hat längst eine alltägliche Versorgungsfunktion übernommen.
- Pkw Brand auf der BrückenstraßeGegen 1.20 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 22. Juni, brannte ein Pkw an der Brückenstraße gänzlich aus. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und bittet Zeugen, sich zu melden.
- Seniorenratswahl im November 2025Der nächste Seniorenrat kann im November 2025 von allen Einwohnern der Stadt ab 60 Jahren gewählt werden.
[cookie_banner]